Innerhalb von 23:50 Stunden bestellen, Versand heute

Vitamin A

VITAMIN A - DAS AUGENVITAMIN

Das fettlösliche Vitamin A gehört zu den essentiellen Nährstoffen. Im menschlichen Körper wird Beta-Carotin, das auch Provitamin-A genannt wird, zu Vitamin A umgewandelt. Das Vitamin A spaltet sich in eine Stoffgruppe. Zu ihr zählen das als Vitamin A 1 bekannte Retinol, Retinsäure und Retinyl-Palmitat. Vitamin A liegt in Lebensmitteln als Fettsäureester vor und wird im Darm vor der Resorption gespalten.

Vitamin A gilt als wirksames Antioxidans und ist als sogenanntes Augenvitamin unverzichtbar. Für ein optimales Sehvermögen braucht der Mensch sogar unbedingt Vitamin A (Retinol). Konkret dient es als Quelle für die Bildung des Rhodopsin. Dieses ist eines der Sehpigmente der menschlichen Netzhaut. In dieser ist es in den Stäbchen vorhanden, welche unter anderem auch für das Hell-Dunkel-Sehen verantwortlich sind.

Vitamin A hat wie die anderen Vitamine aber noch viele weitere gesundheitsfördernde Wirkungen auf den Körper des Menschen. Besonders wichtig ist es noch für die Blutbildung und für die Sinneswahrnehmung. Vitamin A ist zudem wichtig für die Wachstumsprozesse vieler Zellen und übernimmt auch bei der Zellspezialisierung eine wichtige Funktion. Desweiteren benötigen Zähne, Haare, Nägel ausreichend Vitamin A.

Neben dem genannten Funktionen ist Vitamin A am Wachstum der Haut und an einem strahlenden Teint beteiligt. Wenn es um eine gesunde und strahlende Haut geht, ist Vitamin A sogar ein regelrechtes Powervitamin. Doch auch die Knochen und die Schleimhäute, sowie Zellen und Gewebe benötigen genauso Vitamin A, wie ein funktionierendes Immunsystems und die Erhaltung der Fortpflanzungsmöglichkeit.

Da Vitamin A ein lebensnotwendiger Mikronährstoff ist, sollte es dem Körper täglich in ausreichender Menge zugeführt werden. Störungen bei der Fettverdauung begünstigen einen Vitamin A Mangel und das kann schwerwiegende Folgen haben. Obwohl ein Mangel an Vitamin A in Industrienationen eher selten vorkommt, sollte man auf jeden Fall auf eine ausreichende Versorgung achten.

Mangelt es an Vitamin A macht sich das besonders bei den Augen, vor allem durch Nachtblindheit, bemerkbar. Das Sehen bei Nacht und während der Dämmerung ist dann ziemlich eingeschränkt. Werdende Mütter sollten beachten, dass sie während der Schwangerschaft einen erhöhten Bedarf an Vitamin A haben.